top of page
AutorenbildMarco Schmalz

Holzterrassen, Dielen und Sichtschutzwände pflegen – So bleibt Ihr Außenbereich schön und geschützt

Pflege und Schutz von Holzterrassen, Dielen und Sichtschutzwänden

Holzterrassen, Dielen und Sichtschutzelemente verleihen jedem Außenbereich eine natürliche Eleganz und Wärme. Doch um diese lange zu erhalten, bedarf es der richtigen Pflege und des passenden Schutzes. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die besten Methoden zur Oberflächenbehandlung, Praxisbeispiele und die Vorteile für Holz und Kunden.

1. Warum die Pflege von Holz im Außenbereich wichtig ist

Holz ist ein Naturmaterial, das durch Witterungseinflüsse wie UV-Strahlen, Regen, Frost und Schmutz stark belastet wird. Ohne regelmäßige Pflege kann es zu Vergrauung, Rissen, Schimmelbildung und Verformungen kommen. Die richtige Behandlung erhält nicht nur die Optik, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Holzflächen.






2. Behandlungsarten: Oberflächenreinigung und -schutz

Reinigung mit Seifenlauge

  • Schonend und effektiv: Entfernt Fett- und Schmutzrückstände.

  • Vorgehensweise: Mischung mit Wasser, Aufbürsten und Abspülen.

  • Vorteile: Umweltschonend, mild.

  • Nachteile: Bei starker Verwitterung nicht ausreichend.

Behandlung mit Ölen

  • Wirkung: Dringt tief ins Holz ein und schützt vor Austrocknung und Rissen.

  • Geeignete Holzarten: Thermoholz, Bangkirai, Lärche, Douglasie.

  • Vorteile: Betont die Holzmaserung, bietet Schutz vor Feuchtigkeit.

  • Nachteile: Muss regelmäßig erneuert werden.

Verwendung von Lasuren

  • Schutzwirkung: Bildet eine atmungsaktive Schutzschicht.

  • Varianten: Transparente und pigmentierte Lasuren (Pigmente bieten zusätzlichen UV-Schutz).

  • Vorteile: Erhält die Holzoptik, bietet UV-Schutz.

  • Nachteile: Regelmäßige Erneuerung notwendig.

Lacke für Holzflächen

  • Schutz: Bildet eine feste Schicht und schützt vor Wasser.

  • Anwendung: Besonders geeignet für Sichtschutzwände, weniger für Terrassendielen.

  • Vorteile: Robuster und langlebiger Schutz.

  • Nachteile: Kann absplittern und reduziert die Atmungsfähigkeit des Holzes.

3. Vor- und Nachteile der Oberflächenbehandlungen

Methode

Vorteile

Nachteile

Seifenlauge

Umweltschonend, einfach anzuwenden

Nicht ausreichend bei starker Verwitterung

Öle

Tiefenwirkung, betont Maserung

Regelmäßige Erneuerung erforderlich

Lasuren

UV-Schutz, atmungsaktiv

Muss ebenfalls erneuert werden

Lacke

Sehr robust, langlebig

Kann absplittern, Atmungsfähigkeit sinkt

4. Spezialthema: Farbpigmentierte Lasuren

Farbpigmente reflektieren UV-Strahlen und verhindern so das Vergrauen des Holzes. Besonders dunkle Lasuren bieten einen stärkeren Schutz vor Sonneneinstrahlung.

5. Typische Fehler bei der Holzpflege

  • Verwendung aggressiver Reiniger: Kann das Holz schädigen und ausbleichen.

  • Unsachgemäßes Schleifen: Zu grobes Schleifen kann die Oberfläche ruinieren.

  • Zu seltenes Ölen: Ohne regelmäßige Ölpflege trocknet das Holz aus und bekommt Risse.

6. Fallbeispiele aus der Praxis

Lärchenholzterrasse mit Öl

  • Maßnahme: Auftragen eines Holzöls.

  • Ergebnis: Wasser perlt ab, keine Risse sichtbar.

  • Kundenvorteil: Längere Haltbarkeit ohne Nachschleifen.

Sichtschutz aus Bangkirai

  • Maßnahme: Behandlung mit pigmentierter Lasur.

  • Ergebnis: Kein Verblassen trotz intensiver Sonneneinstrahlung.

  • Kundenvorteil: Farbton bleibt erhalten.

Reinigung mit Seifenlauge

  • Maßnahme: Sanfte Reinigung und anschließende Versiegelung.

  • Ergebnis: Natürliches Erscheinungsbild bleibt erhalten.

  • Kundenvorteil: Umweltfreundlich und schonend.

7. Zusammenfassung

  • Regelmäßige Pflege: Mindestens einmal pro Jahr sollte die Pflege erfolgen.

  • Farbpigmentierte Lasuren: Besonders wichtig für den UV-Schutz.

  • Details beachten: Unsichtbare Verschraubungen und glatte Oberflächen erhöhen die Langlebigkeit und Optik.

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Holzterrasse oder Ihr Sichtschutz nicht nur schön, sondern auch lange funktional und widerstandsfähig gegen alle Witterungseinflüsse.







1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page