Mit Praxisbeispielen für optimale Gartenlösungen
Ein gepflegter Garten mit dichtem Rasen, prächtigen Beeten und gesunden Pflanzen braucht die richtige Grundlage. Doch es ist ein Irrglaube, dass natürliche Gartenerde für diese Anforderungen ausreicht. In der Natur gibt es keine Erde, die speziell auf die Bedürfnisse eines Rasens oder einer Beetanlage abgestimmt ist. Künstlich angelegte Gartenflächen benötigen Böden, die durchdacht und auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Der einzige richtige Weg: Die vorhandene Erde abtragen und durch hochwertiges Substrat ersetzen.
Warum natürliche Gartenerde nicht ausreicht
In der Natur wachsen Pflanzen in einer wilden Vielfalt. Diese „Mischkultur“ sorgt für einen natürlichen Ausgleich im Boden. Doch in einem Garten mit Beeten oder Rasenflächen wird diese natürliche Balance entzogen. Das führt häufig zu folgenden Problemen:
Ungleichmäßige Struktur: Natürliche Erde kann zu lehmig, sandig oder verdichtet sein und neigt zu Staunässe oder schlechter Wasserspeicherung.
Nährstoffmangel: Der Boden enthält nicht alle notwendigen Mineralien in der passenden Konzentration.
Unpassender pH-Wert: Natürliche Böden können zu sauer oder zu alkalisch sein, was das Wachstum der Pflanzen einschränkt.
Fazit:
Ein Gartenboden muss gezielt aufbereitet werden, um den Anforderungen von Pflanzen und Rasenflächen gerecht zu werden. Substrate werden genau dafür entwickelt: Sie schaffen ideale Wachstumsbedingungen und sorgen für einen pflegeleichten, gesunden Garten.
Der Bodenaustausch – die Basis für einen stabilen und gesunden Garten
Der Austausch der Erde durch hochwertiges Substrat bietet:
Perfekte Bodenstruktur: Locker, durchlässig und dennoch in der Lage, Wasser zu speichern.
Gleichmäßige Nährstoffversorgung: Substrate enthalten alle notwendigen Nährstoffe in der idealen Zusammensetzung.
Abgestimmter pH-Wert: Der pH-Wert des Substrats kann auf die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst werden – z. B. 6 bis 7 für Rasen oder leicht sauer für Moorbeetpflanzen wie Rhododendren.
Substrate für den Pflanz- und Rasenbereich
Substrate für den Pflanzbereich
Für Beete, Kübel und Hochbeete bietet die Firma Corthum verschiedene hochwertige Spezialsubstrate:
Universelles Pflanzsubstrat: Für Blumen, Sträucher und Stauden, abgestimmt auf deren Bedürfnisse.
Spezialsubstrate: Für Pflanzen mit besonderen Ansprüchen, z. B. torffreie Erde für Hochbeete oder Rhododendronerde für Moorbeetpflanzen.
Diese Substrate verbessern das Wurzelwachstum, speichern Wasser und verhindern gleichzeitig Staunässe.
Substrate für den Rasenbereich
Rasenflächen stellen besondere Anforderungen, da sie stark beansprucht werden. Hier eignet sich besonders die Rasentragschicht von Corthum:
Optimale Drainage: Wasser versickert gleichmäßig und verhindert Staunässe.
Ebenmäßige Oberfläche: Wellen und Senken werden ausgeglichen, Ränder begradigt.
Perfekte Nährstoffversorgung: Die Mischung aus Sand, Kompost und mineralischen Bestandteilen sorgt für ein dichtes, gleichmäßiges Rasenwachstum.
Zusätzlich können folgende Substrate verwendet werden:
Quarzsand: Verbessert die Belüftung und Durchlässigkeit des Bodens.
Kompost-Sand-Mischungen: Erhöhen den Humusgehalt und gleichen Unebenheiten aus.
Kalkhaltige Rasenerde: Hebt den pH-Wert bei saurem Boden an.
Warum Staunässe vermieden werden muss
Staunässe führt zu einer Reihe von Problemen, die nicht nur Pflanzen, sondern auch angrenzende Bauwerke betreffen:
Schäden an Pflanzen und Rasenflächen:
Wurzelfäule: Wurzeln „ersticken“ und sterben ab, weil sie keinen Sauerstoff mehr erhalten.
Förderung von Krankheiten: Staunässe bietet optimale Bedingungen für Pilzkrankheiten und lockt Schädlinge wie Mückenlarven an.
Schäden an angrenzenden Bauwerken:
Kalkausblühungen: Wasser dringt in Pflastersteine und Terrassenplatten ein und transportiert Kalk an die Oberfläche. Beim Verdunsten bleibt Kalk als weißer Belag zurück, der unschön aussieht und schwer zu entfernen ist.
Frostschäden: Eingedrungenes Wasser kann im Winter gefrieren und führt zu Sprengungen und Rissen im Untergrund.
Lösung:
Substrate mit hoher Drainagefähigkeit verhindern, dass sich Wasser im Boden ansammelt. Stattdessen wird es gleichmäßig abgeleitet, wodurch sowohl Pflanzen als auch Bauwerke geschützt werden.
Vorteile des Bodenaustauschs im Überblick
Für Pflanzbereiche:
Verbessertes Wurzelwachstum: Substrate ermöglichen eine tiefe und stabile Durchwurzelung.
Wasserspeicherung ohne Staunässe: Substrate speichern Wasser und geben es bei Bedarf gleichmäßig ab.
Nährstoffreiche Bodenbasis: Die enthaltenen organischen Bestandteile fördern das Bodenleben und sorgen für eine nachhaltige Versorgung der Pflanzen.
Für Rasenflächen:
Ebenmäßige Flächen: Unebenheiten und Setzungen werden durch Substrate ausgeglichen.
Verhinderung von Moos und Unkraut: Ein gut drainierter Boden verhindert, dass sich Moos ausbreitet.
Stabilität auch bei Belastung: Die Rasentragschicht hält den Boden stabil und sorgt dafür, dass der Rasen auch bei starkem Regen begehbar bleibt.
Für wen ein Bodenaustausch sinnvoll ist und für wen nicht
Geeignete Gartenbesitzer:
Hausbesitzer mit langfristigem Gartenkonzept: Wer seinen Garten langfristig pflegeleicht und gesund halten möchte, profitiert von einem durchdachten Bodenaustausch.
Familien mit genutzten Spielflächen: Gerade bei stark frequentierten Rasenflächen sorgt eine stabile Tragschicht für Langlebigkeit und Belastbarkeit.
Gartenliebhaber mit hohen Ansprüchen: Wer Wert auf gesunde Pflanzen, kräftigen Rasen und eine harmonische Optik legt, kommt um einen Bodenaustausch nicht herum.
Weniger geeignete Zielgruppen:
Gartenbesitzer, die nur kurzfristige Lösungen suchen: Wer sein Grundstück bald verkaufen oder nur kurzfristig nutzen möchte, sucht oft nach günstigen Alternativen ohne nachhaltige Maßnahmen.
Selbermacher mit Fokus auf Kosteneinsparung: Wer alle Arbeiten selbst durchführt und auf günstige Materialien setzt, investiert in der Regel nicht in hochwertige Substrate.
Naturliebhaber, die bewusst auf Eingriffe verzichten: Einige Gartenbesitzer bevorzugen bewusst einen naturnahen Stil mit Wildwuchs und verzichten auf Bodenbearbeitung.
Unser Service – Substratlieferung in Big Bags mit Kran
Um Ihnen Zeit und Aufwand zu sparen, bieten wir Ihnen einen umfassenden Service:
Lieferung in Big Bags: Die Substrate werden sauber und präzise direkt zu Ihnen geliefert.
Kranservice: Selbst schwer zugängliche Bereiche können problemlos beliefert werden.
Fazit: Der richtige Boden macht den Unterschied
Natürliche Erde reicht in der Regel nicht aus, um die hohen Anforderungen von Rasen- und Pflanzflächen zu erfüllen. Nur durch den Austausch der Erde mit speziell abgestimmten Substraten können optimale Wachstumsbedingungen geschaffen und Feuchtigkeitsschäden vermieden werden. Unser professioneller Service und die hochwertigen Substrate von Corthum bieten Ihnen die ideale Basis für einen langlebigen und pflegeleichten Garten.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot – gemeinsam gestalten wir Ihren Garten zu einem wahren Wohlfühlort!
Comments